E-Health – am Puls der Zeit

Von Gesundheits-Apps über Praxissoftware bis hin zum elektronischen Patientendossier: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet zahlreiche Möglichkeiten, Effizienz zu steigern, die Kollaboration mit Patienten, Ärzten oder Spitälern neu zu gestalten und sich durch kreative Ideen von Mitbewerbern zu differenzieren.
Wir begleiten unsere Kunden auf ihrem digitalen Weg und zeigen, wie sie Chancen erkennen und nutzen, ohne dabei mögliche Risiken ausser Acht zu lassen. Von der Strategie ihrer digitalen Transformation über die Entwicklung von Praxissoftware bis hin zur erfolgreichen Markteinführung.
Das Beratungsspektrum bieten wir unseren Kunden in Kombination mit oder auch unabhängig von Umsetzungsaktivitäten mit Ergon.
Ergon E-Health-Experten
Referenzen
Berichte und News
- «Viele Praxen scheuen den Aufwand für einen Systemwechsel» (Netzwoche, IT for Health, 2019)
- Digitalisierung als Vorteil im Wettbewerb um Fallpauschalen (Netzwoche, IT for Health, 2019)
- Das schlummernde Digitalisierungspotenzial der Arztpraxen (Netzwoche, 2019)
- Ich bin ein Risk-Taker. (Smart insights, 2019)
- State of the Art-Praxissoftware (Referenz Axonlab, 2019)
- Evolution der digitalen Identität - vom E-Banking zum E-Hospital
- E-Health und Sicherheit (IT-Sicherheit im Krankenhaus, 2016)
- E-Health-Plattform setzt auf Airlock Suite (Referenz Schweizerische Post, 2015)
- Gesundheitsplattform fördert die persönliche Fitness (Geschäftsbericht, 2011)
- Starkes Gespann für ein Höchstmass an Sicherheit (Referenz Visana, 2010)
- Risiken werden nicht dem Zufall überlassen (Referenz F.Hoffmann-La Roche AG, 2007)